Die Schlacht Napoleons in Porcia mit Nachstellern aus ganz Europa!
Alle zwei Jahre findet Ende April in Porcia die historische Nachstellung der Napoleonischen Schlacht statt, bei der es nie an Neuheiten und Überraschungen fehlt. Es gelingt der Veranstaltung immer, die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums zu fesseln, das diese Art Events mit Interesse verfolgt.
Bei der letzten Veranstaltung war zum ersten Mal auch die Stadt Valvasone-Arzene mit einer Schlacht beteiligt, die an einem Samstag auf der Kiesbank des Flusses Tagliamento stattgefunden hat. Die historischen Nachsteller, auch Reenactors genannt, brachten es fast auf dreihundert Mann und kamen aus ganz Italien, verschiedene jedoch auch von jenseits der Grenze und insbesondere aus Belgien, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Russland.
Die Reenactors, die das napoleonische Epos genau kennen, haben ihr Lager bei der Villa Correr-Dolfin in Porcia aufgeschlagen und in Zelten und Notunterkünften geschlafen, um so den Geist der Epoche perfekt zu verkörpern. Zu den Überraschungen gehört der General Bonaparte, dargestellt von dem US-Amerikaner Mark Schneider, der dafür bekannt ist, seit 1998 auf den Schlachtfeldern als Doppelgänger des Heerführers zu fungieren.
Am Sonntag haben in Porcia die französisch-italienische Armee auf der einen Seite und die der Habsburger auf der anderen Seite begleitet vom Knallen der Feuerwaffen und von Kanonenschlägen die Schlacht bei Sacile nachgestellt, die in Wirklichkeit am 16. April 1809 in den Gebieten des Friauls geschlagen wurde.
Ich bin in den frühen Siebziger Jahren geboren und reise und fotografiere gern. Ich liebe es, die Orte die ich besuche, jedes Mal mit anderen Augen zu sehen.